13. & 14. Mai
Wanderopening

& verkaufsoffener Sonntag

In die Wanderschuhe und los geht’s zum Wanderopening 2023.

Wenn Du magst, eröffnest Du gemeinsam mit uns und dem ganzen nördlichen Schwarzwald
am 14. Mai 2023 ab 10.15 Uhr die Wandersaison in Bad Herrenalb.

Du darfst aus drei Touren wählen, ganz nach Deinen Interessen und Fitness.
Das Beste daran?
Alle Touren werden von professionellen Wanderguides geführt und sind kostenlos!

Weil wir wissen, wie schnell so ein erlebnisreicher Tag vorbeizieht, wartet bereits am 13. Mai eine Outdoormesse auf dem Rathausplatz, sowie an beiden Tagen ein buntes Programm mit Musik, geführten Wanderungen, Nordic-Walking, Bewirtung und vieles mehr auf Dich.

Die Details haben wir Dir auf dieser Seite zusammengestellt.
Solltest Du eine Information vermissen, freuen wir uns auf eine Nachricht von Dir unter info@badherrenalb.de

Wähle Deine Wanderopening Tour

GEOCACHING SCHNUPPERTOUR

GEOCACHING SCHNUPPERTOUR

Mehr dazu ▸

GEOCACHING SCHNUPPERTOUR

Balthasar Schatz

Entdecke mit Geocaching-Experte Michael Della Libera den Multi "Balthasars Schatz" und Tradi „Balthasars Schätze“ Schnupperkurs. Du wolltest schon immer mal in die Welt der Geocacher eintauchen, doch bisher ergab sich nie die Gelegenheit.
Mehr Informationen

DAUER
4 h
START
10.15 Uhr
KOSTEN
0 €

Kindertour: Erlebnisraum Wasserwerk Dobel

Kindertour Erlebnisraum Wasserwerk Dobel

Mehr dazu ▸

ERLEBNISRAUM WASSERWERK DOBEL

Kindertour

Wo kommt unser Trinkwasser her und wie kommt es von der Quelle zu unserem Wasserhahn? Komm mit auf die Familienerlebniswanderung rund ums Wasser vom Wasserwerk zum Lehmannshof im Eyachtal und entdecke unsere heimische Trinkwasserversorgung.
Mehr Informationen

DAUER
3 h
START
14.00 Uhr
KOSTEN
0 €

HEILKLIMA-TOUR

AKTIV ENTSCHLEUNIGUNGSTOUR

Mehr dazu ▸

HEILKLIMA-TOUR

Die Heilklimawanderung

Heilklimawandern – was ist das? Dies ist eine Kombination aus Ruhe und Bewegung in Form von Wanderungen im Heilklima. Sowohl Bad Herrenalb als auch die Sonneninsel Dobel besitzen die besonderen klimatischen Voraussetzungen.
Mehr Informationen

DAUER
4 h
START
10.20 Uhr
KOSTEN
0 €

& Outdoor-Messe

mit attraktivem Rahmenprogramm

Das Wanderopening 2023 wird von einem bunten Rahmenprogramm sowie der 1. Outdoor-Messe auf dem Rathausplatz in Bad Herrenalb begleitet. Tauche ein in die Welt des Wanderns und erfahre in kurzweiligen Vorträgen wertvolles rund um Fitness, Wandergebiet und Erlebnisse in der Region. Entdecke Neuigkeiten von bis zu 14 Ausstellern und lass‘ Dich unterhalten und verwöhnen von den Bad Herrenalber Vereinen.

Messe-Programm

Samstag, 13. Mai

  • Eröffnung um 10 Uhr durch Bürgermeister Hoffmann
  • Praxis-Vortrag: Einführung in die Franklin-Methode
  • Dein Mitmach Angebot: Erlebe die Franklin-Methode
  • Vortrag: Sicher durch den Schwarzwald, Alfred Beck, Schwarzwaldverein
  • Geführte Nordic Walking Tour Schnupperkurs für Anfänger
  • Geführte Nordic Walking Tour Kurs für Fortgeschrittene
  • Sportfest Sportgemeinschaft SG Neusatz/Rotensol
  • Flugsimulator der Althofdrachen
  • Erlebniskino Kinzigtal

Sonntag, 14. Mai

  • Sportfest des Fussballvereins
  • Erlebniskino Kinzigtal

Unsere Aussteller freuen sich auf Dich:

i:SY - Pure Lebensfreude – Exklusiv in Durlach bei Velorep

Dein Pedelec i:SY Experte ist mit einem Angebot für Fahrer von 1,55 bis 1,85 Meter Körpergröße auf der 1. Outdoor Messe in Bad Herrenalb. Das kleine und wendige Gefährt ist leicht zu transportieren und Du fühlst Dich dank des niedrigen Schwerpunkts stets sicher.

Das Albtal

Das Erlebnis.Tal zwischen Rheintal und der Region Karlsruhe für alle, die Natur aktiv erleben wollen. Auch Kunst- und Kulturliebhaber profitieren von dem bunten Angebot im Kultur.Tal. Zum Wohlfühl.Tal wird das Albtal beim Spaziergang in klarer Schwarzwaldluft, in den Thermen und Kurparks oder beim krönenden kulinarischen Abschluss in einem der zahlreichen, erstklassigen Restaurants im Albtal.

Ausflugsziel Dobel

Auf der Sonneninsel Dobel mitten im nördlichen Schwarzwald ist ein aktives Naturerlebnis im Heilklima zu jeder Jahreszeit garantiert. Hier genießt Du herrliche Aussichten und malerische Sonnenuntergänge im Sommer oder Du erkundest die schneeweiße Natur im Winter. Hier findest Du Deine Auszeit – fernab vom Alltagsstress!

Freudenstadt – Innen Stadt, außen wild

Den urwüchsigen Schwarzwald auf naturbelassenen Wanderpfaden oder auf einem der ältesten Golfplätze Deutschlands erleben? Oder möchtest Du den Tag lieber in einer facettenreichen Stadt genießen? Wie wäre es mit faszinierende Architektur, erlebnisreiches Shopping, vielfältige Kulturangebote und kulinarischen Genuss? Freudenstadt vereint Stadt- und Naturerlebnis auf einzigartige Weise. Ganz nach dem Motto: „Innen Stadt, außen wild“.

Das Kinzigtal

Mitten im Schwarzwald. Mitten ins Herz.

Im Herzen des Schwarzwaldes gibt es das herrliche Kinzigtal zu entdecken, die Heimat des weltberühmten Schwarzwald-Wahrzeichens – des Bollenhutes. Einmal quer durch den Schwarzwald fließt die Kinzig durch und vorbei an historischen  Schwarzwaldstädten und -Gemeinden.

Steile Granitfelsen, idyllische Waldseen, mächtige Tannen und eine offene, helle Tallandschaft mit Obstwiesen, Weiden und Ackerland – das Kinzigtal beeindruckt mit einer sehr abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft auf nur wenigen Kilometern.

Siebentäler Therme Bad Herrenalb

GENIESSE, ENTSPANNE und GÖNNE DEINEM KÖRPER … Ruhe, Erholung und eine wohltuende Auszeit. Bei wohlig-warmen Wassertemperaturen um die 30-35 °C lässt es sich richtig schön abtauchen und regenerieren.

AquaHealing
Dein besonderes EntspannungsErlebnis im körperwarmen Wasser, auf Luftkissen schwerelos getragen und von Musik umgeben.

KosmetikErlebnis
Durch optimale Kombination der Pflegeprodukte wird jede Behandlung zu einem wohltuenden KosmetikErlebnis mit sichtbaren Effekten.

MassageErlebnis
Muskeln lockern, Blockaden lösen und Tiefenentspannung erzeugen.

Gönn Dir diese Pause.

Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Das Tor in den Schwarzwald führt Dich mittenrein in die Natur. Einfach genial! Das besondere an unserer Region ist die Vielfalt an Naturlandschaften. Du entdeckst Typisches für den Schwarzwald wie Tannen und Fichten, Täler und Höhen, Bäche und Quellen, Vögel und Wildtiere. Aber auch das Heckengäu, einen offenen, wiesenreichen Naturraum, der unter anderem durch unsere Schafherden in Schuss gehalten wird. Ideal für Aktiverlebnisse wie Wanderungen und Radtouren.

Dein Schwarzwaldverein für Natur, Kandschaft, Kultur und Wandern!

Seit über 150 Jahren mit 65.000 Mitgliedern ist der Schwarzwaldverein aktuell der zweitgrößte deutsche Wanderverband nach dem Schwäbischen Albverein.

Natur pflegen, schützen, Wegenetz mit Beschilderung, geführte Wanderungen und Familien- & Jugendarbeit, sowie Heimatpflege darin sieht der Schwarzwaldverein seine Aufgabe.

BadeSpass für Groß und Klein

Die Waldfreibad-Saison 2023 startet
am 13. Mai in Bad Herrenalb

Das älteste und wahrscheinlich schönste Freibad in dieser Region mit beheiztem Becken: Das Waldfreibad. P ures Badevergnügen im 24 Grad warmen Quellwasser. Massagepilz, Schwallbrause und eine große Liegewiese sorgen für Entspannung in einer Traumkulisse. BaseSpaß-Garantie: 45 Meter lange Superrutsche, der 1- und 3-Meter-Sprungturm, das Babybecken. Für das Kontrastporgramm: Volleyballfeld, Schaukeln und Spielgeräte und Essen, Trinken & natürlich Eis erhältst Du im Freibadcafé auf der Freiterrasse.

 

Alpirsbach

Alpirsbach bietet für Aktivurlauber und Familien zahlreiche Angebote. Wen es hinauszieht in die Natur, der wandert beispielsweise auf dem Flößerpfad, durch das Naturschutzgebiet Glaswald / Glaswiesen oder genießt eine entspannte Radtour auf dem Kinzigtal-Radweg. Wer Alpirsbach lieber kulturhistorisch und genussvoll erleben möchte, der besucht womöglich das Alpirsbacher Kloster, die Alpirsbacher Brauwelt, die Glasbläserei oder die Schau Confiserie und kehrt danach in der lokalen Gastronomie ein. Getreu‘ dem Motto – Feel drin, viel draußen, feel good lässt sich in Alpirsbach je nach Geschmack und bei jedem Wetter einiges erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Loßburg - Erholung im Schwarzwald

Luftkurort Pfalzgrafenweiler

Programm in der Kernstadt

Am 14. Mai ist Muttertag! Und was gibt es schöneres als die eigene Mutter und die Mutter Deiner Kinder auszuführen? Wir haben für Dich ein buntes Programm zusammen gestellt, mit dem Du punkten kannst. Nach was ist es Dir? Aktivität, Wandern, Bummeln, Musik, Kulinarik, Chillen – Du wirst es in Bad Herrenalb finden. Und am Ende hältst Du das freudige Lächeln am Selfiepoint im Kurpark fest. 

Samstag, 13. Mai

  • Spielmobil für Kids auf der Schweizer Wiese von 12 – 18 Uhr
  • Tradition erleben mit der Trachtengruppe vor dem Kurhaus um 12 Uhr
  • 3 Stationen – ein Highlight: Musik to Go, Sia Sound
    – 15.00 Uhr, Café Paradiso, Bahnhofstr. 5
    – 15.45 Uhr, Rathausplatz
    – 16.45 Uhr, Sägwasenplatz
  • kulinarische Leckerbissen
  • Fotospot im Kurpark
  • Samstagabend: Muttertagskonzert des MV Dobel

Sonntag, 14. Mai

  • Muttertagskonzert in der Konzertmuschel The Birdlanders 11.30 – 14.30 Uhr
  • Akkordeon Orchester bei Abbas ab 14.30 Uhr
  • 5 Stationen – ein Highlight: Musik to Go, Selina Cifric
    – 15.00 Uhr, Plaza Promenade, Rathausplatz
    – 15.30 Uhr, Abbas, Kurpromenade
    – 16.00 Uhr, Alte Post, Kurpromenade
    – 16.30 Uhr, Café Paradiso, Bahnhofstr. 5
    – 17.00 Uhr, Schweizer Wiese
  • Andacht zum Muttertag:
    – 16.00 Uhr, Kirchgarten im Kurpark
  • Spielmobil für Kids auf der Schweizer Wiese
    von 12.00 – 18.00 Uhr
  • Muttertagsmenue: Ein kulinarisches Dankeschön in unserer Gastronomie
  • Muttertag – Fotospot
  • Flohmarkt – Rewe-Parkplatz

Verkaufsoffener Sonntag:

  • Glücksmomente, ab 14.00 Uhr
  • Trachten Pfeiffer, 13.30 – 17.30 Uhr
  • Weltlade, 13.30 – 17.30 Uhr
  • Pallhuber, 10.00 – 19 Uhr
  • Augenmeisterei, 13.00 – 18.00 Uhr
  • Alb Ländle, 12.00 – 18.00 Uhr
  • Hans Peter Weiss, ab 11.00 oder 11.30 Uhr
  • HUT X, ab 11.00 oder 11.30 Uhr
  • Blumen Schmidt, 10.00 – 13.00 Uhr
  • Blumen Pfrommer, 10.00 – 12.00 Uhr
  • Nipa Thai massage
  • Holdermann
  • Shaid Mode

ÖPNV

Du erreichst uns ab Karlsruhe Hauptbahnhof mit der S-Bahn-Linie S1. In Karlsruhe hast Du Anschluss an alle wichtigen Zugverbindungen. Die Fahrtzeit vom Karlsruher Hauptbahnhof durch das Albtal bis nach Bad Herrenalb ist bereits schon Urlaubsfeeling und beträgt ca. 40 min. Von Bühl, Baden-Baden, Gernsbach mit dem Regiobus X44 und von Calw, Bad Wildbad mit dem Regiobus X63 und von Pforzheim mit dem Regionalbus 716.
Fahrplaninformationen zu allen Verbindungen, auch rund um Bad Herrenalb, findest Du auf den
Seiten des Karlsruher Verkehrsverbunds.

PARKEN

Durch die günstige Lage zwischen zwei Autobahnausfahrten ist die Anfahrt nach Bad Herrenalb mit dem PKW oder Wohnmobil einfach und schnell.

Anreise via Autobahn

Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.

Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

Ladesäulen in Bad Herrenalb

Du kommst mit einem Elektroauto? Die Übersicht des E-Tankstellennetzes erleichtert Dir die Planung. In Bad Herrenalb kannst Du Dein Elektroauto auch auftanken.

Nähere Infos: Parkplatz Kurpark und Notariat in Bad Herrenalb.