Impressum
Angaben gemäß §5 TMG
Stadt Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Vertreten durch: Bürgermeister Klaus Hoffman
Kontakt
Telefon: 07083 / 5005-0
Telefax: 07083 / 5005-11
E-Mail: stadt@badherrenalb.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE144599961
Aufsichtsbehörde
Landratsamt Calw
Vogteistraße 42 – 46
75365 Calw Telefon: 07051 / 160-0
Telefax: 07051 / 795-388
E-Mail: lra.info@kreis-calw.de
Angaben zur Haftpflichtsversicherung
Name und Sitz der Gesellschaft:
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.
Tübinger Straße 55
70178 Stuttgart
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt nach §5 Abs. 2 RStV
Julia Riegger
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Das Impressum gilt auch für unsere Social Media Profile unter:
Hinweis auf EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ bereit.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.